Gleitschirmfliegen

Urlauber auf La Palma werden unweigerlich Gleitschirmfliegern begegnen, denn das Drachenfliegen ist auf der Insel sehr beliebt. Badegäste am Strand von Puerto Naos können die Flieger direkt bei ihrer Landung beobachten. Die meisten Startplätze für Paraglider liegen auf der Westseite der Insel oberhalb von Puerto Naos ab einer Höhe von 230 Metern für Anfänger. Von hier aus dauert ein Flug zum Landeplatz am Strand rund 15 Minuten. Für Fortgeschrittene stehen auch Startplätze in Höhen von 900, 1.100 und 1.300 Metern zur Verfügung. Auf der Ostseite der Insel können die Drachenflieger oberhalb von Puntallana in einer Höhe von rund 600 Metern abheben. Wer das Paragliding einfach einmal ausprobieren möchte, kann einen Tandemflug wagen.

Anspruchsvolles Gebiet für Paraglider 

Es heißt, La Palma sei eine sehr anspruchsvolle Region für Drachenflieger und so wird Gelegenheitsfliegern empfohlen, auf jeden Fall mit einem ortsansässigen Führer zu starten. Vor allem zwischen Oktober und April sind die Bedingungen für Paraglider ideal. Die Winde auf La Palma sind aber teilweise unberechenbar und so kann sich die Situation innerhalb weniger Minuten für Drachenflieger drastisch verändern. Gäste sollten daher auf jeden Fall auf die Erfahrungen einheimischer Flieger zurückgreifen. Besonders im Sommer herrscht häufig eine inverse Wetterlage, die das Paragliding unmöglich macht. Informationen erhalten Interessierte unter www.palmaclub.com. Der Club betreibt die einzige Gleitschirmschule auf La Palma.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.