Sportliche Aktivitäten gerade in freier Natur kommen auf La Palma nicht zu kurz. Noch nicht sehr verbreitet ist das Reiten. Bei zwei Ställen in El Paso können Urlauber geführte Ausritte unternehmen oder Reitstunden nehmen. In San Isidro bietet das Centro Hipico La Vaquera ebenfalls geführte Ausrittean. Es müssen nicht immer nur Pferde sein: Beim Besucherzentrum der Vulkane San Antonio und Teneguía, dem Centro de Visitantes de Los Vulcanes, stehen einige Kamele zu einem Ausritt in die Vulkanlandschaft und zum Rand des Vulkankraters bereit. Besonders Kinder haben dabei ihren Spaß.
Tennis auf La Palma
Auch Tennis wird auf der Insel vergleichsweise wenig gespielt. Für Tennisspieler stehen vor allem bei den großen Hotels und Apartmentanlagen Plätze zur Verfügung. Im Hotel Sol La Palma in Puerto Naos und im Hotel Princess in Fuencaliente können Plätze auch von nicht im Hotel wohnenden Spielern Plätze angemietet werden. Oberhalb von Puerto Naos gibt es den Club de Tennis del Valle de Aridane. Der Club ist sehr schön angelegt und nach einem anstrengenden Match können die Spieler im clubeigenen Pool Abkühlung suchen.
Segeln und Surfen in La Palmas Gewässern
Auf La Palma bieten sich kaum Möglichkeiten zu Surfen. Zu viele Lavafelsen befinden sich unter der Wasseroberfläche, und die Gefahr, bei einem Sturz an einem scharfkantigen Felsen hängen zu bleiben, ist sehr groß. Lediglich die Küste vor Puerto Naos und der Puerto de Tazacorte bieten bei gutem Wetter Möglichkeiten zum Surfen. Schnell drehende Winde können dabei aber für unerwartete Komplikationen sorgen. Es gibt bisher auch keine Möglichkeit auf La Palma, Surfbretter auszuleihen. Wer nicht auf seinen Lieblingssport verzichten möchte, muss sein Brett aus der Heimat einfliegen. Im Gegensatz zu den Surfern kommen die Segler schon eher auf ihre Kosten. Die Kanaren gelten mit den ruhigen und geschützten Gewässern im Westen und den rauen und wellenreichen Gebieten im Norden als ideales Segelrevier. Der Club Deportivo in Mazo bietet Chartermöglichkeiten. Der Club hat Hochseesegeln bis nach Madeira ebenso im Angebot wie kleine Segeltörns zwischen den Inseln des Archipels. Informationen gibt es unter la-palma-sailing.com.
Caving oder Höhlenerkundungen
Höhlenforscher kommen in der Nähe von Fuencaliente auf ihre Kosten. Dort können Interessierte gemeinsam mit einem Führer eine aus Lava geformte Tunnelröhre erforschen. Die „Tubo de Todoque“ liegt in der Nähe des Örtchens Todoque und Besucher können rund einen halben Kilometer weit in die Höhle vordringen. Es besteht überall Einsturzgefahr und spitze und scharfkantige Steine ragen überall heraus, insofern wird dringend empfohlen, die Tubo nur mit einem Führer zu betreten. In Fuencaliente können Ausflüge in die Röhre gebucht werden, der Preis liegt bei rund 25 Euro pro Person für das einmalige Abenteuer.
Golf auf La Palma
Bisher gibt es auf La Palma noch keine Golfplätze und wenn es nach dem Willen von Umweltschützern geht, soll das auch so bleiben. Die Regionalregierung hat jedoch den Bau von vier Golfplätzen genehmigt, da La Palma seine wirtschaftliche Weiterentwicklung im Ausbau des Tourismus sieht. Wo genau die Greens entstehen werden, ist noch nicht entschieden. Zur Auswahl stehen Gebiete bei Los Llanos, Breña Alta, Fuencaliente, Puntagorda oder Barlovento.