Wandern

La Palma ist als Paradies für Wanderer und Naturliebhaber bekannt. Die Insel hält so viele interessante Regionen bereit, dass ein reiner Strandurlaub viel zu langweilig wäre. Das Netz an Wanderwegen auf der Insel ist groß und bei den Touristeninformationen sind kostenlose Karten erhältlich. Es wird zwischen drei unterschiedlichen Wanderrouten unterschieden: Rote Routen, mit den Buchstaben GR gekennzeichnet, sind Wege, die mehrere Tage dauern (wenn man sie komplett ablaufen will). Die gelben Routen, auch ersichtlich an den Buchstaben PR, sind Wanderungen, die an einem Tag bewältigt werden können. Schließlich gibt es noch die grünen Wanderwege mit der Buchstabenkombination SL, die kürzer als 10 Kilometer sind. Informationen finden Wanderer auch unter www.senderosdelapalma.com, dort gibt eine vollständige Liste Auskunft über die verfügbaren Wanderwege auf der Insel.

Die schönsten Wanderungen auf der Insel

Gäste auf La Palma müssen für sich entscheiden, wo auf der grünen Insel es ihnen am besten gefällt und sie die Gegend im Rahmen einer Wanderung am liebsten erkunden möchten. Es gibt einige besonders schöne Routen, die an den Naturschönheiten der Insel vorbei führen. Diese gehen in den Talkessel der Caldera Taburiente hinein oder auf den Kraterrand der Caldera. Ebenfalls sehr schön ist die sogenannte Vulkanroute, die Ruta de Los Volcanes. Zwischen El Pilar und Los Canarios geht es in rund sechs Stunden durch die Cumbres vorbei an mehr als 100 Vulkankratern. Wahre Wanderparadiese sind auch die Lorbeerwälder von Los Tilos und Cubo de La Galga. Auch der „Camino Real“, der Königsweg durch den Gebirgszug der Cumbres, der früher die Hauptstadt Santa Cruz mit dem Aridane-Tal verband ist ein sehr schöner Wanderweg.

Die beste Wanderzeit

Aufgrund der klimatischen Bedingungen herrscht auf La Palma eigentlich immer Wanderzeit, im Sommer kann es jedoch um Mittag herum empfindlich heiß werden. Wer im Winter auf La Palma wandert, muss damit rechnen, dass gerade bei Zielen in höheren Lagen auch schon einmal stürmisches oder regnerisches Wetter herrschen kann. Auf hohen Gipfeln ist zu diesen Zeiten auch durchaus einmal Schnee möglich. Eine wetterfeste Ausrüstung sollte also auf jedem Fall im Gepäck sein. Bei der Planung für die Wanderung des nächsten Tages sollten Urlauber auch die örtlichen Wetterverhältnisse mit in Betracht ziehen. Es bietet sich an, immer auf der Inselhälfte zu wandern, die gerade durch die Cumbres vom Wind geschützt wird. Wenn im Frühjahr alles grünt und blüht und angenehme Temperaturen herrschen, ist Wandern auf La Palma besonders schön. Wer nicht auf eigene Faust zu Wanderungen aufbrechen will, der findet vor Ort einige Veranstalter, die geführte Wanderungen anbieten. Einige Veranstalter haben organisierte Wanderferien im Programm.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.