Die Palmeros feiern gern und ausgiebig und lassen keine Gelegenheit aus, eine Fiesta abzuhalten. Aufgrund des milden Klimas finden die Feste in der Regel unter freiem Himmel statt. Jedes Dorf oder jede Stadt feiert mindestens einmal im Jahr den Namenstag des Schutzpatrons des Ortes. In der Regel beginnt eine solche Fiesta mit einem nachmittäglichen Umzug durch den Ort. Danach gibt es ein großes Fest auf der Plaza, auf dem bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert wird. Die Spanier lieben Feuerwerke und so gibt es neben den üblichen Bollerschüssen auch häufig ein wunderschönes Feuerwerk am dunklen Nachthimmel.
Fiestas dauern häufig mehrere Tage
Nicht selten dauert eine Fiesta mehrere Tage und so finden diese häufig auch an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Mit Rücksicht auf die arbeitende Bevölkerung wird an den dazwischenliegenden Wochentagen nicht ganz so exzessiv gefeiert, ein Programm findet aber auch an diesen Tagen statt.
Die wichtigsten palmerischen Feste
- Am 5./6. Januar wird in fast allen Orten das Fest der Heiligen Drei Könige mit Umzügen gefeiert. Kinder bekommen am „Los Reyes Magos“ Geschenke.
- Das Mandelblütenfest in Puntagorda Ende Januar/Anfang Februar: In Puntagorda sind Mandeln ein wichtiger Wirtschaftszweig, aus diesem Grund findet jedes Jahr das „El Almendro en Flor“ statt. Neben Musik und Tanz gibt es auch Sportveranstaltungen.
- Im Februar wird in der Hauptstadt Santa Cruz eine ganze Woche lang Karneval gefeiert. Höhepunkt ist der Umzug am Rosenmontag, der „Regreso de Los Indianos“, mit dem die Palmeros die Rückkehr der Südamerika-Auswanderer feiern. Ausgelassen bewerfen sich die Zuschauer mit Talkumpulver. Mit dem Verbrennen einer großen Pappsardine wird am Ende der Woche das Ende des Karnevals symbolisiert.
- Fronleichnam in Mazo: Am höchsten Feiertag der Katholiken findet in Mazo die „Fiesta del Corpus Christi“ statt. Die gesamte Stadt wird in ein Meer aus Blüten verwandelt und die Einwohner arbeiten monatelang an der Vorbereitung.
- Höhepunkt des Festjahres ist die nur alle fünf Jahre stattfindende „Bajada de la Virgen“ de las Nieves in Santa Cruz. Das Fest beginnt im Juli und zieht sich bis in den Monat August hinein, die gesamte Feier ist in mehrere Wochen unterteilt. Gefeiert wird bereits seit mehr als 300 Jahren zu Ehren der Schutzpatronin der Insel, der Schneejungfrau. Auf dem Höhepunkt des Festes wird während einer Prozession die Jungfrau von der Kirche Las Nieves bis nach Santa Cruz gebracht. Begleitet wird sie dabei von Palmeros, die sich mit riesigen Pappmaché-Köpfen als Zwerge verkleidet haben und einen wilden Tanz aufführen. Zum nächsten Mal wird das eindrucksvolle Fest im Jahr 2015 stattfinden. Dabei werden zahlreiche Besucher von den anderen Inseln des Archipels angelockt und sogar aus Südamerika reisen unzählige palmerische Auswanderer an. Wer einen Besuch zu Zeiten der „Bajada del la Virgen“ plant sollte frühzeitig buchen, denn zu dieser Zeit sind alle Betten, Flüge und Fähren restlos ausgebucht.
- Im Spätsommer findet die „Fiesta del Diablo“ in Tijarafe statt. Highlight des spektakulären Festes ist ein als Teufel verkleideter Mann, der feuerspuckend und mit Feuerwerkskörpern bewaffnet durch die Menge läuft, ein nicht ganz ungefährliches aber wirklich „teuflisches“ Vergnügen. Das Fest ist sehr beliebt und das kleine Örtchen kann die Schaulustigen kaum bewältigen.
- Alle drei Jahre feiert Barlovento im Oktober die „Fiesta del Rosario“ bei der die Rosenkranzjungfrau geehrt wird. Anlässlich des Festes wird die Seeschlacht von Lepanto, bei der sich die venezianisch-spanische Flotte mit den Türken maß, nachgespielt. Die nächste „Fiesta del Rosario“ findet im Oktober 2012 statt.
Neben den genannten Fiestas hält jeder Ort sein eigenes Patronatsfest ab, so dass auf La Palma eigentlich immer irgendwo gefeiert wird.