Das Inselmuseum auf La Palma
Das Museo Insular, das Inselmuseum befindet sich in Santa Cruz, der Hauptstadt La Palmas. Die Sammlung gibt einen Überblick über die Kunst, das Handwerk und nicht zuletzt natürlich die Geschichte der Insel. Das Inselmuseum befindet sich beim Convento de San Francisco, einem Franziskanerkloster aus dem 16. Jahrhundert. Wer den lauschigen Innenhof des Klosters überquert erreicht das Inselmuseum. Bereits der Innenhof präsentiert altkanarische Felszeichnungen. Das Museum selbst beherbergt im Erdgeschoss die naturhistorische und prähistorische Abteilung, in der auf La Palma gefundene Mineralien und Fossilien gezeigt werden. Auch zahlreiche präparierte Tiere werden hier ausgestellt. Im Obergeschoss des Museums gibt es eine Gemäldesammlung sowie einen Überblick über kanarische Arbeitsgeräte und einstige landwirtschaftliche Geräte.
Das Museum befindet sich in Santa Cruz am Plaza de San Francisco 3. Der Eintritt kostet 4 Euro. Geöffnet ist das Museo von Oktober bis Juni täglich zwischen 10 und 20 Uhr, samstags von 10 bis 19 Uhr, sonntags von 10 bis 14 Uhr. In den Monaten Juli bis September ist täglich außer sonntags zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet.
Das Museo Arquelógico Benahoarita
Das archäologische Museum MAB wurde im Jahr 2007 in Los Llanos eröffnet. Ganz im Stil einer Arena errichtet ist der runde Bau schon von außen recht eindrucksvoll gestaltet. Nach dem Inselmuseum gilt es seitdem als das wichtigste Museum auf La Palma. Die Ausstellung widmet sich vor allem der Entstehung der Insel und dokumentiert mit historischen Filmen auch die letzten Vulkanausbrüche auf dem Eiland. Darüber hinaus erfährt der Besucher etwas über die Ureinwohner der Insel, die Benahoaritas. Das Museum zeigt eine typische Wohnhöhle der Benahoaritas und erfährt darüber hinaus einiges über die Riten und die Lebensweise der palmerischen Ureinwohner.
Das MAB befindet sich in Los Llanos de Ariadne in der Calle des Adelfas 1. Geöffnet ist täglich außer montags und sonntags zwischen 10 und 14 sowie 17 und 20 Uhr. Bisher hatten Besucher freien Eintritt, es sollen aber in der Zukunft rund 4,50 Euro pro Besucher erhoben werden.
Die Museen in der „Casa Roja“ in Mazo
In Mazo treffen Besucher gleich auf zwei interessante Museen. Im „Centro Divulgativo del Corpus“ wird über das berühmte Fest an Fronleichnam in Mazo informiert. Bilder und andere Dokumente führen durch die wichtigste Fiesta Mazos. Im darüber liegenden Stockwerk befindet sich das „Museo Bordado“. Hier werden die traditionellen palmerischen Spitzen gezeigt und Besucher erhalten Einblick in die vielfältigen Stickereien und Trachten.
Die beiden Museen befinden sich im „Casa Roja“ in der Calle Maximiliano Perez Diaz in Mazo. Geöffnet ist montags bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr und 15 und 18 Uhr, samstags zwischen 11 und 18 Uhr. An Sonntagen sind die Museen zwischen 10 und 14 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt kostet insgesamt 2 Euro.
Museo del Plátano in Tazacorte
Der beliebtesten Frucht La Palmas wird im Bananenmuseum in Tazacorte Tribut gezollt. Knapp 25 Prozent aller Bananen kommen aus der Region um Tazacorte und so ist der Standort ideal für ein Bananenmuseum. In der Ausstellung finden Besucher umfangreiche Informationen über die Frucht und darüber hinaus bietet sich von den Fenstern des Museums ein herrlicher Blick auf die umliegenden Plantagen.
Das Museo del Plátano in Tazacorte am Camino de San Antonio im Ortsteil El Charco ist von Montag bis Freitag zwischen 10 und 13.30 Uhr und 15 bis 19 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Museo Naval, das Schiffsmuseum
In Santa Cruz befindet sich auf der Plaza de la Alameda ein in Orginalgröße nachgebautes Schiff, die „Santa Maria“, mit der Columbus einst Amerika entdeckte. Innerhalb des Schiffes informiert eine kleine Ausstellung interessierte Besucher über die Geschichte der spanischen Seefahrt. Unter anderem werden antike Schiffskarten und andere Dokumente gezeigt. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur „Bajada de la Virgen“ dient das Schiff alle fünf Jahre für eine Fahrt zu Ehren von La Palmas Schutzpatronin.
Das Museo Naval in Santa Cruz befindet sich an der Plaza de la Alameda und ist montags bis donnerstags zwischen 9.30 und 14 Uhr sowie zwischen 16 und 19 Uhr für Besucher geöffnet. An Freitagen ist nachmittags geschlossen. Besucher zahlen 1,50 Euro Eintritt.
Seidenraupenzucht in El Paso
Es gibt noch einige kleinere Museen auf der Insel, die einen Besuch lohnen. So zeigt eine kleine Werkstatt mit angeschlossenem Museum in El Paso die Herstellung von Seide und im Rahmen einer Führung werden Besucher über die Seidenraupenzucht informiert. Das Museum und die zugehörige Werkstatt befindet sich in El Paso an der Calle Manuel Tano 6 und ist montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. An Dienstagen und Donnerstagen ist auch nachmittags zwischen 17 und 19 Uhr geöffnet.
Museo del Vino in Las Manchas
Weinmuseum Casa Museo del Vino in Las ManchasDas Museo del Vino präsentiert die Geschichte des Weinanbaus auf der Insel. Seit dem 16. Jahrhundert werden auf La Palma Trauben angepflanzt. Besucher können die historische Weinverarbeitung kennenlernen und im Rahmen des Museumsbesuchs auch an einer Weinprobe teilnehmen.
Das Weinmuseum befindet sich in Las Manchas de Abajo im Camino el Callejón. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 16 bis 18.30 Uhr, samstags zwischen 9.30 und 14 Uhr, der Eintritt kostet 1,50 Euro.
Casa Luján in Puntallana
Nördlich der Hauptstadt Santa Cruz befindet sich in Puntallana das Casa Luján. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, es diente schon als Schul- und Rathaus, unter der Diktatur Francos sogar als Gefängnis. Heute beherbergt das Gebäude eine Ausstellung über den einstigen Schulalltag und lebensgroße Puppen demonstrieren das damalige Leben. Die kuriosen Puppen werden schon seit mehreren Jahrhunderten anlässlich des Maifestes hergestellt und sind mit ihren schlenkernden Armen und Beinen sehr sehenswert. Im Museum kann auch im Ort hergestelltes Kunsthandwerk erworben werden.
Das Museo Cass Luján in Puntallana, Calle El Posito 3 ist von Montag bis Samstag zwischen 10 und 13 Uhr und zwischen 16 und 19 Uhr geöffnet.
[google-map-v3 width=“100%“ height=“240″ zoom=“15″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Puntallana, Calle El Posito 3, La Palma{}5-default.png{}Casa Luján in Puntallana“ bubbleautopan=“true“ showbike=“false“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Zigarrenmuseum und Feier der Kreuze in Brena Alta – Museos del Puros Palmero y de la Fiesta de Las Cruces
Zigarrenmuseum Museos del Puro Palmero y de la Fiesta de Las Cruces, Brena AltaMagie, Sage, Geschichte, Wirtschaft, Passion und Polemik… all das können Sie im Museo del Puro Palmero entdecken. Eine Reise durch die Vergangenheit bis in die Gegenwart der Ernte des Tabaks und der Herstellung der Zigarren, die eines der Wahrzeichen der Insel La Palma darstellen.
Die Feier der Kreuze ist ein lebendiges Zeugnis der Volkskultur der Insel. Jedes Jahr im Mai versammeln sich Tausende von Menschen um die hervorragenden Kunstwerke, die die Geschicklichkeit der Hände der Einwohner von Brena Alta ins Leben bringen zu bewundern. Eine kurzlebige Kunst, die aus der Erde geboren wird, mit natürlichen Elementen, die nicht nur als ein Symbol der Ästhetik zu verstehen sind, sondern als Volksempfinden.
Das Zigarrenmuseum finden Sie an der Calle La Habana, Brena Alta, Ortsteil San Pedro. Öffnungszeiten: Von Dienstag bis Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
(alle angegebenen Eintrittspreise und Öffnungszeiten Stand 03/2012)
Neben aller Naturschönheiten und Landschaft hat die Insel La Palma durchaus einiges mehr zu bieten und Reisende, die etwas über die Geschichte und die Kultur der Insel erfahren möchten, sollten unbedingt den Besuch des ein oder anderen Museums einplanen.