La Palma ist eine Insel vulkanischen Ursprungs. Es gibt zwei Thesen zur Entstehung der Kanarischen Inseln: Die Hotspot-Theorie sowie die Theorie der gehobenen Schollen.
weiterlesen…
La Palma ist die fünftgrößte der Kanarischen Inseln und befindet sich im Nordwesten der gesamten Inselgruppe. Die Insel liegt vor der Küste Afrikas im Atlantischen Ozean.
weiterlesen…
Auf La Palma herrscht ein mildes, gemäßigtes Klima. Passatwinde und Ausläufer des Golfstroms sorgen ganzjährig für hervorragende klimatische Bedingungen.
weiterlesen…
Mit angenehmen Wassertemperaturen und Durchschnittsgraden von 20 Grad Celsius herrscht auf La Palma immer ideales Reisewetter. Reisezeit ist auf La Palma das ganze Jahr über.
weiterlesen…
Auf La Palma gibt es viele endemische Pflanzenarten. Zahlreiche aus anderen Kontinenten stammende Blühpflanzen wie die Strelitzie sind hier ebenfalls heimisch. Als Nutzpflanze wird vor allem die Zwergbanane angebaut.
weiterlesen…
Neben der einmaligen Pflanzenwelt existiert eine nicht minder interessante jedoch artenärmere Fauna auf La Palma, die ebenfalls viele endemische Arten zu bieten hat.
weiterlesen…
La Palma ist eine grüne Lunge im atlantischen Ozean. Als Biosphärenreservat setzt die Insel auf erneuerbare Energien und fördert den Individualtourismus. In Sachen Müllentsorgung besteht noch Verbesserungsbedarf.
weiterlesen…