La Palma – Flora

La Palma kann aufgrund seiner isolierten Lage mit einer einzigartigen Pflanzenwelt aufwarten. Auf der Insel kommen den Angaben des Botanikers Arnoldo Santos zufolge insgesamt 782 wild wachsende Pflanzen vor, von denen 70 lokalendemisch sind , das heißt, es gibt sie nur auf La Palma und sonst nirgends auf der Welt. Bei den endemischen Arten der kanarischen Inseln unterscheidet man zwischen den Arten, die nur auf einer Kanareninsel vorkommen, den sogenannten Lokalendemiten sowie den Pflanzen, die auf mehreren kanarischen Inseln vorkommen, den Kanarenendemiten. Schließlich gibt es noch die makaronesischen Endemiten. Unter dieser Bezeichnung werden Pflanzen zusammengefasst, die auf Madeira, den Kapverdischen Inseln und den Kanaren wachsen. Auf La Palma gedeihen 105 Kanarenendemiten und 33 makaronesische Endemiten.

Alles blüht und gedeiht

Strelitzie auf  LaPalma
Strelitzie auf LaPalma
In Millionen von Jahren konnten sich auf dem fruchtbaren vulkanischen Boden La Palmas zahlreiche besondere Pflanzen entwickeln. Zusätzlich zu den einheimischen Pflanzen gibt es auch Zierpflanzen die aus anderen Kontinenten eingeführt wurden, so dass La Palma einen Pflanzenreichtum von insgesamt rund 1.700 verschiedenen Arten beherbergt. Aufgrund der klimatischen Bedingungen wächst hier nahezu jede Pflanze und so blühen und gedeihen die schönsten Blumen der Welt auf der Atlantikinsel. Pflanzen wie der Weihnachtsstern, die bei uns nur im Blumentopf wachsen, finden sich auf La Palma als meterhohe Sträucher. Ursprünglich stammt diese zu den Wolfsmilchgewächsen gehörende Gattung aus Mexiko. Besonders bekannt für die kanarischen Inseln sind auch die Strelitzien. Die prächtigen Gewächse kommen eigentlich aus Südafrika und prägen wie kaum eine andere Blume das Bild der Kanaren. Diese einmaligen Paradiesvogelblumen sind ein beliebtes Mitbringsel und nicht selten sind sie im Handgepäck vieler Flugreisender anzutreffen. Wunderschön sind auch die an Hauswänden oder Mauern wachsenden südamerikanischen Bougainvillea mit ihren kräftigen Farben. Besonders beliebt sind ebenfalls der Hibiskus und der Oleander.

Bananen, überall Bananen

Bananenhain auf La Palma
Bananenhain auf La Palma
Neben allen Blühpflanzen gedeihen natürlich auch Kulturpflanzen auf La Palmas fruchtbarem Boden. Die kleinen Zwergbananen wachsen überall und so blickt man an manchen Orten La Palmas auf Bananenstauden so weit das Auge reicht. Auf La Palma werden Bananen überall dort angebaut, wo es möglich ist. Die Stauden tragen unabhängig von der Jahreszeit ihre Früchte, jede der schnell wachsenden Pflanzen jedoch nur ein Mal. Die Palmeros haben der Pflanze sogar ein eigenes Museum gewidmet. In Tazacorte befindet sich das Museo del Plátano, das Besuchern Einblick in die Aufzucht und den Betrieb einer Bananenplantage gewährt. Auch andere angebaute Nutzpflanzen, wie Bohnen, Kürbis und Süßkartoffeln finden im Museum einen Platz. Auf den Kanaren wird traditionell die kleine Zwergbanane angebaut. Aufgrund der großen Konkurrenz aus Lateinamerika gibt es hier seit langem Schwierigkeiten bei der Vermarktung. Ein sehr hoher Wasserverbrauch trägt dazu bei, dass der Bananenanbau auf den kanarischen Inseln nicht rentabel verläuft. Die Zukunft sehen die Palmeros daher vor allem im Anbau von Biobananen.

Kulturpflanzen gedeihen hervorragend auf der Kanareninsel

Apfelsinen & Avocados wachsen nebeneinander
Apfelsinen & Avocados wachsen nebeneinander
Auch Wein wächst prächtig auf dem fruchtbaren vulkanischen Boden der Atlantikinsel. Nahezu jeder Bauer produziert seinen eigenen Wein für den Hausgebrauch. Neben den Bananen versucht man auf La Palma auch Avocados als Alternative zu den allgegenwärtigen gelben Früchten anzubauen. Im Nordwesten der Atlantikinsel werden auf terassenförmigen Plateaus Mandeln angebaut. Ein besonders schöner Anblick bietet sich im Januar und Februar wenn die Mandelbäumchen in einem weiß-rosa Blütenmeer erstrahlen. Natürlich gedeihen in dem hervorragenden Klima auch Mittelmeerfrüchte wie Zitronen und Apfelsinen. Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass La Palma mit seinem einmaligen Klima und fruchtbaren Boden nahezu jede Pflanze wachsen lässt.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.