Der Lorbeerwald Los Tilos zählt zu den Attraktionen auf La Palma. Oberhalb von Los Sauces im Nordosten der Insel präsentiert sich ein grüner Dschungel. Der größte Teil des Waldes besteht aus dem Barranco del Agua. Die Schlucht erstreckt sich über insgesamt neun Kilometer und erreicht 1.800 Höhenmeter. Eine Wanderung durch den kleinen Urwald zählt zum Pflichtprogramm. Benannt wurde der Wald nach dem Stinklorbeer (Laurisilva). Durch das Quellwasser und den Niederschlag der Passatwolken wachsen unterhalb des Lorbeers zahlreiche Farne und Moose. Vor einigen Millionen Jahren war der Lorbeerwald noch weit verbreitet, starb jedoch nach und nach aus. Auf La Palma konnte die Pflanze dank des günstigen Klimas weiter gedeihen. Zunächst stellte die UNESCO 1983 einen Teil des Lorbeerwaldes unter ihren Schutz, seit 2002 wird die gesamte Insel als Biosphärenreservat ausgewiesen. In der Region Los Tilos befindet sich der größte noch zusammenhängende Lorbeerwald.
Wasserfälle in Los Tilos
Das Centro de Visitantes Los Tilos, das Besucherzentrum, informiert über den einmaligen Wald. Zahlreiche Wanderwege führen durch Los Tilos und am Rande der Barranco del Agua, der Wasserschlucht, führen einige Wege in das Dickicht hinein. Wer einen Weg in durch die Schlucht bis zur Cascada de Los Tilos wagen möchte, muss sich zunächst in einer Hütte auf dem Parkplatz anmelden. Es kann passieren, dass der Weg in die Schlucht wegen Steinschlaggefahr gesperrt ist. Bis zu dem etwa 20 Meter hohen Wasserfall dauert die recht leichte Wanderung etwa eine Dreiviertelstunde. Ein anderer Wanderweg führt in rund zwei Stunden vom Casa del Monte zu den Nancientes de Marcos y Cordero in etwa 1.300 Metern Höhe. Das Casa del Monte wurde einst für die Arbeiter zur Erschließung der Quellen gebaut und dient heute als Picknickplatz. Aus den beiden sehr ergiebigen Quellen fließt das Wasser in das Wasserkraftwerk El Mulato. Der Weg ist recht anspruchsvoll und ohne festes Schuhwerk, entsprechende Trittsicherheit und eine Taschenlampe nicht zu bewältigen. Bei der Wanderung hinauf geht es durch insgesamt 13 Tunnel. In einigen kann es durch herabtropfendes Wasser sehr feucht werden und eine Regenjacke sollte im Gepäck sein. Der insgesamt vierstündige Wanderweg in der Gegend von Los Tilos ist sehr abwechslungsreich und daher bei Urlaubern auf La Palma sehr beliebt.